- Insolvenzverfahren
- In|sol|vẹnz|ver|fah|ren (Wirtschaft)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Insolvenzverfahren — Schuldner, die akut zahlungsunfähig sind, die durch mangelnde Liquidität von Zahlungsunfähigkeit bedroht oder überschuldet sind, können gemäß Insolvenzrecht einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellen. Man unterscheidet zwischen… … Deutsch Wikipedia
Insolvenzverfahren — dient der gemeinschaftlichen Befriedigung der Gläubiger (1) durch Verwertung des Vermögens und Erlösverteilung oder (2) Sanierung des Unternehmens durch einen Insolvenzplan. I. Beteiligte:1. Insolvenzgericht ist das Amtsgericht, in dessen Bezirk… … Lexikon der Economics
Insolvenzverfahren — In|sol|vẹnz|ver|fah|ren, das (Wirtsch.): gerichtliches Verfahren, bei dem die Wiederherstellung der Zahlungsfähigkeit eines Schuldners u./od. die Befriedigung der Gläubiger geregelt wird. * * * Insolvẹnzverfahren, nach der am 1. 1. 1999 in… … Universal-Lexikon
Prüfungstermin im Insolvenzverfahren — Termin zur Prüfung der angemeldeten ⇡ Insolvenzforderungen. 1. Arten: a) Erster (allgemeiner) P. wird im Eröffnungsbeschluss vom ⇡ Insolvenzgericht bestimmt. Anwesenheit der Gläubiger ist nicht erforderlich. b) In einem besonderen P., der auf… … Lexikon der Economics
Gesellschaftsinsolvenz — ⇡ Insolvenzverfahren über das Vermögen von juristischen Personen und Personengesellschaften (§§ 15–19 InsO). I. Juristische Personen:1. Insolvenzgrund: ⇡ Zahlungsunfähigkeit, drohende Zahlungsunfähigkeit oder ⇡ Überschuldung. 2. Antragspflicht… … Lexikon der Economics
Insolvenzplanverfahren — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Insolvenzverfahren ist ein gerichtliches Verfahren, das der gleichmäßigen Befriedigung aller Gläubiger dient, wenn… … Deutsch Wikipedia
Insolvenzrecht (Deutschland) — Das Insolvenzrecht Deutschlands ist das Rechtsgebiet des deutschen Zivilrechts, das sich auf materiell und verfahrensrechtlichem Gebiet mit den Rechten von Gläubigern bei Zahlungsunfähigkeit des Schuldners befasst. Insolvenz (lat. insolvens,… … Deutsch Wikipedia
Hans-Gerd Jauch — Jauch auf der Jagd in Afrika – Bild aus dem Vorwort des Hauptkatalogs 2008/2009 des von Jauch im Insolvenzverfahren sanierten Jagdausrüsters Eduard Kettner Hans Gerd Hermann Jauch (* 10. März 1953 in Bad Honnef) ist ein deutscher… … Deutsch Wikipedia
Wohlverhaltensperiode — Die Restschuldbefreiung ist ein Instrument des deutschen Insolvenzrechts. Sie ermöglicht verschuldeten natürlichen Personen, nach einer Wohlverhaltensperiode schuldenfrei zu werden. Häufig wird dabei übersehen, dass auch ein Selbständiger oder… … Deutsch Wikipedia
Insolvenzrecht (Österreich) — Inhaltsverzeichnis 1 Österreichische Insolvenzgeschichte 2 Insolvenzverfahren 2.1 Allgemeines 2.2 Verfahrensarten nach IRÄG2010 … Deutsch Wikipedia